Ken Kimura und Yasunari Murakami: „999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder“
Es gibt Autoren, an denen würde man einfach vorbeilaufen, wenn nicht irgend ein Zufall einem mit der Nase auf sie stossen würde. So wäre es mir mit den Japanern Ken Kimura und Ysunari Murakami fast...
View ArticleCory Silverberg und Fiona Smyth: „Wie entsteht ein Baby?“
Das Thema Aufklärung, respektive wie ein Baby entsteht, ist bei uns nach wie vor hochaktuell. Katja Grach alias Krachbumm und ihr E-book „Wie sag ich’s meinem Kind?“ habe ich Euch ja schon neulich...
View ArticleLorenz Pauli und Kathrin Schärer: „Die Kiste“
Muss ich nach Da bist Du ja! und mutig, mutig! überhaupt noch erwähnen, dass ich ein Riesenfan des Texter-Illustratorin-Teams Pauli & Schärer bin? So konnte ich natürlich auch nicht widerstehen,...
View ArticleHannes Hüttner und Erich Gürtzig: „Das Huhn Emma ist verschwunden“
Kinderbücher, und vor allem Bilderbücher, mag ich sehr. Das wisst Ihr. Da ich als Kind neben meinen eigenen auch die Bücher meiner Eltern las und unterdessen schon ein paar Jahrzehnte auf dem Tacho...
View ArticleLorenz Pauli und Miriam Zedelius: „Pass auf mich auf!“
Der Schweizer Geschichtenerzähler Lorenz Pauli ist ja in diesem Blog kein Unbekannter mehr. Da ich seine von Kathrin Schärer illustrierten Bücher sehr mag, war ich natürlich gespannt auf sein neues...
View ArticleAl MacCuish und Rebecca Gibbon: „Die Biene, die sprechen konnte“
Es gibt Bücher, die berühren einem, und man kann gar nicht so genau sagen, weshalb. „Die Biene, die sprechen konnte“, gehört für mich dazu. Das Bilderbuch, das im Frühling bei Orell Füssli erschienen...
View ArticleOliver Scherz und Katja Gehrmann: „Als das Faultier mit seinem Baum verschwand“
Letzte Woche ging es um Bienen und darum, wie in der Natur alles zusammenhängt. Diese Woche steht schon wieder ein Umweltthema auf unserer Leseliste und zwar das Abholzen des Regenwaldes, Tierschutz,...
View ArticleIris Muhl und Daniela Rütimann: „Theo und HAInz“
Die Schweizerin Iris Muhl hat als Kind lange nicht schwimmen gelernt, weil sie Angst vor Haien hatte. Daraus ist vierzig Jahre später eine herrlich fantasievolle Kindergeschichte geworden, in der ein...
View ArticleEva Roth und Artem: „Unter Bodos Bett“
Als kleines Mädchen hatte ich die Angewohnheit, einfach alles in die Bettschublade zu werfen, wenn ich aufräumen sollte. Die Schublade war manchmal so voll, dass sie stecken blieb und ich mein Bett...
View ArticleMax Velthuijs: „Das gutherzige Ungeheuer“
Manche Erinnerungen sind so tief vergraben, dass wir uns nicht mal mehr daran erinnern können, dass da noch eine Erinnerung ist. So ging es mir mit dem Buch „Das gutherzige Abenteuer“ von Max...
View ArticleLeo Lionni: „Tico und die goldenen Flügel“
Bilderbücher kann man ja nicht so gut mitnehmen, weil sie einfach zu gross für eine Handtasche oder ein Kinderrucksäcklein sind. Was waren wir deshalb schon froh um die Taschenausgaben „Minimax“ aus...
View ArticleMax Bolliger und Vera Eggermann: „Alois“
Der Klappentext von „Alois“ hat mich sofort angesprochen: Ein kleiner Stier, der nicht weiss, wie stark er ist und dabei sogar seine Freunde überrennt. „So einen kenne ich auch“, dachte ich, als ich...
View ArticleNatalie Weinke und Michi Ricks: „Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta...
Über den ersten Teil von „Marta & Piet – eine Reise nach Kalkutta“ hatte ich im Mai bereits gebloggt. Dank Euch allen konnte der neunmalklug Verlag unterdessen den zweiten Teil im...
View ArticleKathrin Schärer: „Der Tod auf dem Apfelbaum“
Das neue Buch der Schweizer Illustratorin und Autorin Kathrin Schärer ist einmal mehr ein grosser Wurf. Ich weiss, ich sollte objektiv bleiben, finde aber: Schärer hat’s einfach drauf! Kathrin Schärer:...
View ArticleJoe Lillington: „Wondu und die Eiszeitriesen“
Heute möchte ich Euch ein Sachbuch für Kinder der Basisstufe (Kindergarten und Unterstufe) vorstellen. Viele unserer Kinder kennen sich mit Dinosauriern aus, dann wieder mit Römern und Rittern....
View ArticleOlivier Tallec: „Ludwig I. König der Schafe“
Es gibt Bücher, die blättert man erst mal durch und denkt sich: „Naja“. Dann legt man sie unbeeindruckt erst mal wieder weg. Wenn man sie später zur Hand nimmt, fallen einem plötzlich Details auf, man...
View ArticleJürg Obrist: „Der geniale Herr Zippzack“
Nach all den bedeutungsschweren Büchern der letzten Wochen stelle ich Euch wieder mal eines vor, das nur einen Sinn und Zweck hat: Die kleinen Leserinnen und Leser zum Lachen zu bringen und sie gut zu...
View ArticleHeinz Kahlau und Erdmut Oelschläger: „Das Eiszapfenherz“
Wann war es eigentlich das letzte Mal so richtig kalt im Winter? Ich meine nicht neulich, das waren ja nur ein paar Tage Extremkälte. Ich meine diese langen Winter, wo man im Januar schon anfängt, sich...
View ArticleAhoiii: „Fiete – Das versunkene Schiff“
Fiete, den freundlichen Seemann, habe ich im August auf dem Blog von Mama Notes kennen gelernt. Sie besprach damals Gute Apps für kleine Kinder und die Grafik von Fiete hat mich sehr angesprochen. In...
View ArticleDoris Lecher: „Spiegel, das Kätzchen“
Meine Deutschlehrer werden mich vor Jahr(zehnt)en mit Gottfried Keller gequält haben, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Zu meiner Entschuldigung kann ich vorbringen, dass...
View Article